Samstag, 25. Februar 2012

Produktvorstellung: Funwari Kinako + Hichu Orange


Heute möchte ich euch die ersten Leckereien aus dem "Fresspaket" von Chisato vorstellen. Oben seht ihr einen Funwari (bzw. Hunwari) Kinako-Snack. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich denke die kleinen Bällchen sind im Prinzip aufgepuffter Klebreis. Anschließend wurden sie in einer Kinako-Zucker-Mischung gewälzt.
Und ooohhh mein Gott!!! Das Zeug ist ja sooo lecker! Im Ernst, wenn man erstmal angefangen hat zu essen, kann man nicht mehr aufhören! Ganz große Suchtgefahr!^^
Die 'Bällchen' schmecken süß und einen Hauch salzig, der Kinako-Geschmack erinnert ein bisschen an Erdnuss. Aber auch die Konsistenz ist der Wahnsinn! Sie sind sehr luftig und schmelzen förmlich auf der Zunge. Vielleicht kann man die Textur ein wenig mit diesen Käse-Bällchen-Chips vergleichen. Die Kinako-Bällchen sind jedoch noch luftiger.


 Dann sind da noch die Hichu-"Kaubonbons" mit Orangengeschmack. Ich find man kann Hichu ganz gut mit den deutschen 'Maoam' vergleichen, Hichu ist jedoch 'chewiger', d.h. sie lösen sich im Mund nicht so schnell auf und man kaut länger auf ihnen herum.
Hichu kenne ich jedoch schon, ich hatte sie mir mal im Internet bestellt und auch schon in Düsseldorf gekauft. Es gibt die "Kaubonbons" in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, so z.B. auch in Traube, Erdbeere oder Apfel. Orange kannte ich noch nicht. Es war zwar lecker, aber so ganz überzeugt hat mich der Orangengeschmack nicht, ich find ihn allgemein immer etwas künstlich.

Donnerstag, 23. Februar 2012

"Japanisch" dekorieren.

Vor einiger Zeit habe ich ja mein Zimmer komplett renoviert und neu eingerichtet und mich somit auch ein Stück von meiner Kindheit 'verabschiedet'. Nun war es auch mein Wunsch, das Zimmer "japanisch" zu gestalten bzw. nach den Vorstellungen die ich davon habe. Ein kleiner Traum ist in Erfüllung gegangen, denn ich liebe japan. Dekorationselemente!^^ (Und außerdem, wenn ich schon nicht nach Japan kann, dann hol ich mir eben ein Stück Japan in mein Zimmer!^^)
Die einzelnen Stücke möchte ich euch gerne vorstellen, den größten Teil habe ich bei Miyabi und Taiyo gekauft.

Miyabi
Eine wunderschöne kleine Kokeshi namens "Tsubaki no Sato". Im Moment steht sie noch etwas einsam im Regal, aber sie wird bestimmt bald einen Partner bekommen.^^

Miyabi
Dies ist eine Ikebana-Vase, sie ist eigentlich für die Kunst des Blumen-Arrangierens gedacht. Leider kenne ich mich mit Ikebana überhaupt nicht aus und habe auch nicht die Zeit mich damit zu beschäftigen, aber ich fand die Vase schön und habe mich bemüht ein schönes Gesteck dafür zusammenzustellen.

Taiyo
An dieser Box gefällt mir das Natürliche und die Holz-Optik.

Taiyo
Ein japanischer Kalender mit wirklich wunderschön gezeichneten Bildern. Mir gefällt diese Art der Zeichnungen wirklich sehr, die Bilder sind sehr naturverbunden.


Meine noch recht magere japan. Keramiksammlung. Einige Stücke hat mir die liebe Mari geschenkt.
 ありがとうございました!
Ich finde japan. Geschirr/keramik so schön, dass ich es einfach mal als Dekoration mit eingestuft habe.^^

Miyabi
Hier seht ihr ein/e "Furin", eine japanische Sommerglocke. Ihr Klang soll in den heißen Sommern in Japan kühlend wirken. Mittlerweile ist sie jedoch scheinbar nicht mehr so beliebt, da das Klingeln auf Dauer etwas nervig werden kann (oft wurde nicht nur eine aufgehangen).^^ Ich finde den Klang sehr schön und beruhigend, die Tonlage ist toll! Nach einer anderen Fahne möchte ich mich bei Gelegenheit aber noch umgucken.

Miyabi
Dies ist ein Wandbehang auf dem ein angedeuteter Zen-Kreis und das Kanji für 'Traum' ("Yume") abgebildet ist. Ich hab mich sofort in diese Art von Wandbehänge verliebt! *seufz*

Miyabi
...Weswegen ich mir gleich noch einen gekauft habe.^^ Darauf abgebildet ist die Pflaumenblüte.
(Seht ihr in dem dicken Ast in der Mitte dieses 'Tier'? Haha vielleicht habe ich auch nur eine zu rege Fantasie.^^)

Kyoto-Collection
In dem verlinkten Shop findet ihr sehr viele günstige Furoshiki, der auf dem Foto oben ist für Dekorationszwecke gedacht und hängt bei mir an der Wand. Leider kommen die Farben nicht so gut zur Geltung...

Kyoto-Collection
Und der Vollständigkeit halber zeige ich euch auch gleich noch meine 'normalen' Furoshiki, die ich dort bestellt habe.^^


Und zu guter Letzt hängt bei mir noch der Kalender "Japanische Gärten" vom Dumont-Verlag. Enthalten sind wunderschöne Naturaufnahmen, ganz mein Geschmack.^^ 

So, das wärs fürs Erste. Mit der Zeit wird sicher noch das ein oder andere Stück dazu kommen. 
Wie findet ihr es? 

Samstag, 18. Februar 2012

Tauschpaket von black wing dragon


Vor ein paar Wochen habe ich mich mit black wing dragon aus dem Nekobento-Forum zu einem Tauschpaket verabredet. Gestern kam nun ihr Paket bei mir an, und ich möchte es euch vorstellen.

Unten auf dem Foto seht ihr den süßen Kater "Rumskedi" und daneben einen total lustig geschriebenen Brief, indem der Kater erklärt wird. Rumskedi ist die Symbolfigur des Karnevals der in der Heimatstadt von black wing dragon stattfindet. Er führt die Spitze des Karnevalsumzuges an, Menschen verkleiden sich als Rumskedi und auch wird der Ruf "Rumskedi" mit "Helau" beantwortet.
Grade für mich, als etwas 'karnevalsfremde' Berlinerin, war es sehr interessant etwas über die dortigen Karnevalsbräuche zu lesen, danke.^^ Von nun an wird der kleine Kater auch einen festen Platz in meinem Regal haben!

Da ich denke, dass man auf dem Foto den Inhalt des Paketes ganz gut erkennen kann, werde ich mir eine genaue Aufzählung sparen, jedoch auf einzelne Sachen noch etwas mehr eingehen.
Über den Tee habe ich mich sehr gefreut, weil er sehr hochwertig und biologisch ist, und ich gerne Tee trinke. Meine Geschirr-Sammlung ist jetzt um ein hübsches Stück reicher.^^ Kochstäbchen hatte ich noch keine und bin deshalb gespannt wie es mit meinen neuen klappen wird.
Das 'Dessert' in der silbernen Verpackung kann ich nicht so richtig zuordnen, kannst du mir einen Tipp geben black wing dragon?^^ Daneben befindet sich eine Packung getrocknetes Zitronenblatt, was mir auch noch unbekannt ist und weswegen ich nacher gleich mal ein bisschen recherchieren werde.
Oben in der Ecke seht ihr eine Box voller Wagashi! Einfach nur toll!! Ich durfte sie zwar schon einmal bei Mari kosten, trotzdem habe ich mich sehr draüber gefreut, da ich weiß wie lecker sie schmecken! Was ganz feines, vielen Dank! ^_^
Die Sojabratlinge kenne ich auch noch nicht, deshalb bin ich schon gespannt wie sie schmecken werden.^^ Und bei der Packung Instant-Mabodofu werde ich denk ich mal statt Hackfleisch Sojageschnetzeltes nehmen, schmeckt bestimmt auch gut!

Also black wing dragon, ich möchte mich bei dir ganz lieb für das tolle Paket bedanken, man merkt bei den verschiedenen Sachen richtig wie du dir Gedanken gemacht hast! Dankeschön ^_^

Anm.: Mit in dem Paket enthalten war auch noch eine Kokeshi/Geisha-Tasse und noch einmal das gleiche Schälchen wie ihr oben seht. Leider ist beides während des Transports zerbrochen =(
Trotzdem bin ich erstaunt, wieviel black wing dragon für den festgelegten Preis in das Paket getan hat! Toll!

Freitag, 17. Februar 2012

Bento Nr. 17


Nch langer langer Zeit habe ich mal wieder ein Bento gemacht. Die neue Onigiri-Box wollte ausprobiert werden.^^ Gekauft habe ich sie mir bei MIYABI, näheres zu der Bestellung folgt aber später.

Oben auf dem Foto seht ihr 3 Onigiri in Frischhaltefolie eingewickelt. Leider habe ich festgestellt, dass das Onigiri-'Abteil' zu klein für die Reisbällchen aus den üblichen Formern ist... =( Also habe ich sie mit der Hand geformt. Ein wenig Geschmack haben die Onigiri nur mit der restlichen Füllung von den Veggiman bekommen, die ich auch noch gestern Abend zubereitet habe.

Vorne auf dem Bild seht ihr brokkoli no oroshiae.
Beides lies sich den Abend zuvor gut vorbereiten. Mit der Box bin ich bis auf den kleinen Wehmutstropfen soweit zufrieden, da sie gut dicht ist.

Dienstag, 14. Februar 2012

Rezept: Yatsuhashi aus Shiratamako (gedämpft)


Dieses Rezept soll eigentlich nur eine Art 'Ergänzung' zu diesem Post auf Mari's Blog sein (wo auch noch einige Informationen zu Yatsuhashi stehen).
Dort wird nämlich nur die Version vorgestellt, die in der Mikrowelle zubereitet wird. Da wir nach unserer Kochsession (oder hier) aber neugierig waren, wie das Rezept wohl im Mushiki ('Dämpfkorb') funktioniert bzw. weil ich keine Mikrowelle besitze, haben wir uns das Rezept 'geteilt'.
Shiratamako (jap. Klebreismehl) kann man z.B. hier oder hier (billiger) kaufen.

Zutaten:
50 g Shiratamako
40 g Zucker
1/2 TL Zimt (bei Nama-Version eher weniger)
75 ml Wasser
Kinako, Katakuriko (Kartoffelstärke)
Anko zum Füllen


1. Zunächst das Shiratamako, Zucker und Zimt sorgfältig verrühren.
    Nach und nach das Wasser einrühren.


2. Derweil in einem geeignetem Topf ausreichend Wasser zum Kochen bringen und den Mushiki draufsetzen.
Die 'Teigmasse' in eine Metallschüssel geben und diese in den Mushiki stellen. Es ist wichtig Metall zu nehmen, da wir festgestellt haben das sonst die Wärme nicht ausreichend übertragen wird.


Den Mushiki mit einem Topfdeckel abdecken, um diesen sollte ein Handtuch o.ä. geschlungen sein. So tropft das Kondenswasser nicht in den Teig.
Das Ganze über sprudelnd kochendem Wasser ca. 15-20 Min dämpfen.




 3. Zwischenzeitlich immer wieder umrühren. Links sieht man wie der Teig bereits beginnt zu 'binden'.














 ... er wird immer gummi-artiger. Nun ist das Umrühren auch nicht mehr allzu leicht.^^














4. Ist der Teig komplett gummi-artig und die Zeit um, ist er fertig. Legt ihn auf eine ausreichend (!!) mit Kinako oder Stärke bemehlten Arbeitsfläche und knetet ihn kurz durch. Achtung er ist ziemlich klebrig.

Nun kommt der etwas schwierigere Teil, ihr müsst den Yatsuhashi-Teig ausrollen. Hierbei solltet ihr wieder mit ausreichend Kinako arbeiten.
Wie ihr seht hat es bei mir nicht so gut mit dem Ausrollen geklappt, weswegen die Yatsuhashi im Endeffekt auch nicht so schön aussehen.
Hier besteht also noch Optimierungsbedarf.^^

Anschließend von dem Teig kleine Vierecke abschneiden, darauf einen kleinen Klecks Anko setzen und sie zu einem Dreieck zuklappen und leicht zudrücken.
       
Die Yatsuhashi halten sich ganz gut einige Tage im Kühlschrank, sie sollten jedoch luftdicht verpackt sein, da sie ziemlich schnell austrocknen.

Im Ofen gebacken sollen sie wohl auch sehr gut schmecken, dazu steht aber mehr auf Mari's Blog.

Sonntag, 12. Februar 2012

Ein aufregender Samstag!

Gestern war er dann nun da, der 'große' Tag, an dem ich mich mit Chisato hier in Berlin treffen wollte. Chisato ist meine Email-Freundin aus Japan, mit der ich schon seit einiger Zeit schreibe und von der ich auch schonmal Post bekommen habe.
Für 2 Wochen wollte sie Urlaub in Deutschland bzw. Europa machen, und war auch für einige Tage in Berlin unterwegs. So kam es, dass wir uns gestern vor ihrem Hotel verabredet hatten, vorher hatten wir uns nur ausgemacht, dass wir shoppen, Bubble Tea trinken und in ein Restaurant gehen wollten. Also habe ich mich die Tage zuvor schlau gemacht, wo man denn hingehen könnte. Es klappte auch ganz gut, nur konnte ich irgendwie kein geeeignetes Restaurant finden. Leicht am verzweifeln bat ich Mari um Hilfe, die mir prompt das Literaturhaus Berlin empfehlen konnte. Puuhh, danke Mari! ;) Der Plan stand.
Zunächst habe ich Chisato also vom Hotel abgeholt (oh Gott war ich aufgeregt! >.< Hatte sogar ein bisschen Angst, dass sie nicht da sein würde^^), danach ging es zu den Wilmersdorfer Arcaden zum shoppen. Wir durchstreiften ein paar Klamotten- und Geschenkartikelgeschäfte und versuchten uns dabei so gut es ging zu unterhalten. Und ich muss sagen es ging sogar ganz gut. Mein Schulenglisch reichte aus (zwischendurch kamen auch ein paar Wörter Japanisch geflogen^^) und ihr Englisch war gar nicht so schlecht. Da Chisato Deutsch lernte konnten wir uns auch über ein paar Sätze Deutsch verständigen. Wenn es nicht weiterging half ihr Translator (fand ich richtig toll!) oder ein bisschen "Zeichensprache".
Während die besagten Geschäfte sie nicht so wirklich zu interessieren schienen, war es bei einem 'Kaisers' um sie geschehen. Dort hinein sollte es gehen! Ja, ausländisches Essen ist was tolles, kann ich verstehen.^^ Sie zeigte mir ein paar Lebensmittel die es auch in Japan zu kaufen gibt und deckte sich selbst mit Milka-Schokolade, Mikado und Knorr-Kräuterdressing ein.
Danach ging es zu boobuk um Bubble Tea zu trinken, zum Glück gab es eine bebilderte englische Karte, so war das Bestellen auch kein Problem. Chisato hatte übrigens einen Mango-Milktea und ich einen Apple-Pie-Tea.
Wir quatschten ein Weilchen und schlenderten anschließend die Kanstraße hinunter richtung dem Restaurant. Unterwegs zeigte ich ihr noch den J-store und wir machten einen Abstecher zu "Edeka".^^
Fast hätten wir uns in der Zeit verschätzt, denn Mari wartete schon beim Restaurant, wir hatten uns dort verabredet. Ich war froh, dass sie dazustieß, einerseits weil es eben Mari ist, andererseits weil sie japanisch sprach und ich so hoffte das es etwas vertrauter für Chisato wurde. Wurde es, hoffe ich jedenfalls, denn es klang ganz harmonisch zwischen den Beiden.^^
Nach dem Essen gingen wir auf Mari's Empfehlung noch in ein "Käthe-Wohlfahrt-Geschäft" und ich denke, die typisch-deutsche Auslage und das Inventar haben Chisato ganz gut gefallen.
Nun mussten wir uns aber beeilen, denn zum Nachmittag waren wir bei skyschneckchen zum Forumstreff des Nekobento-Forums verabredet.
Bei ihr angekommen herrschte schon ein geschäftiges Treiben, die Kaffeetafel wurde aufgebaut (wir hatten uns so geeinigt, dass jeder eine Kleinigkeit mitbringt). Und so sah es dann aus:


Steffi und ihre Schwester YamaP haben eine Erdbeer-Biskuit-Rolle und Papageienmuffins mitgebracht, Mari hat Ingwer-Muffins und Lemon Cakes gebacken, skyschneckchen hat Brigadeiros und gefüllte Quarkkeulchen gezaubert und ich habe Earl-Grey-Zimt-Mushipan und Yatsuhashi mitgebracht.


Nach dem Kaffee quatschten wir noch eine Weile und machten uns anschließend daran das Abendessen zu kochen. Auf die Rezepte hatten wir uns voher schon geeignet und skyschneckchen hatte die Zutaten eingekauft. Chisato schnibbelte zusammen mit YamaP einen Weißkohl-Möhrensalat und ich war froh das die Beiden sich ganz gut verstanden. Nebenbei bereiteten Mari, Steffi und skyschneckchen vegetarische und normale Gyouza und den Reis zu, während ich teilweise noch mit den Veggiman beschäftigt war.


Das Abendessen war wieder sehr lecker, und so saßen wir ziemlich lange am Tisch, aßen und quatschten. Leider wurde es immer später und wir mussten schon bald aufbrechen. Den Abwasch überließen wir dem fleissigem Ehemann von skyschneckchen, ich brachte Chisato zurück zum Hotel, während wir auf der Strecke noch von Steffi und YamaP begleitet wurden, Mari musste in die andere Richtung nach Haus.
Am Hotel angekommen nahm mich Chisato noch mit zur Zimmertür und übergab mir einen riesige Tragetasche mit den Worten "here is something from japan". Woa! o.O Ich war erstmal baff! Bei der Gelegenheit konnte ich auch Chisatos Mutter kennenlernen, die mich einlud die Beiden in Japan zu besuchen. Hoffentlich kann ich die Einladung irgendwann annehmen! Nach der Verabschiedung (T.T) wunken mir die Beiden noch lange hinterher, was ich irgendwie süß fand.^^



Hier seht ihr den Berg Geschenke den Chisato mir mitgebracht hat, darunter sind u.a. Automagneten (deren Bedeutung ich noch nicht herausgefunden habe^^), Mini-Taiyaki, Milky-Candy, Suppen, Furikake, Kewpie-Mayonnaise, ein Toast-Cutter und vieles mehr.
Ich denke (mit der Hilfe von Mari^^), ich werde euch später noch verschiedene Sachen davon vorstellen.

Auf jedenfall war das gestern ein sehr sehr schöner, aber auch aufregender und leicht-anstrengender Tag, der viiiieeeel zu schnell vorüber gegangen ist! Es war schön, die anderen Forumsmitglieder zu treffen und es einfach nur toll Chisato persönlich kennen zu lernen (hätte das nie für möglich gehalten!). Hoffentlich kann ich sie irgendwann wieder sehen...

Wenn ihr übrigens noch mehr über das Forumstreffen lesen wollt, könnt ihr das hier und hier.

Dankeschön Chaoselfe!

Vor einigen Tagen hatte Chaoselfe im Nekobento-Forum angeboten für Forumsmitglieder Onigiri-Folien zu kaufen und zu verschicken. Da ich gerne einmal Onigiri-Folien ausprobieren wollte, bat ich sie, mir welche zu kaufen. Mitte der Woche kam dann ein großer Brief von ihr an, doch nicht nur die Folien waren darin enthalten...


... sondern auch ein lieber Brief von Chaoselfe, Matcha-Pocky (hmm die kannte ich noch nicht, waren super-lecker!^^) und eine bunte Mischung Bonbons. Darunter auch Ume-Bonbons von der Firma Lotte, die ich auch noch nicht kannte und mich deshalb gefreut habe sie kosten zu dürfen.
Natürlich musste ich am nächsten Tag sofort Onigiri machen, um die Folien einweihen zu können. Zunächst hatte ich die Befürchtung, dass es nicht sofort klappen würde die Onigiri in den Folien zu verpacken, doch schon nach einem Fehlversuch hatte ich den Dreh raus. Es ist also nicht allzu schwer.^^
Onigiri sind Reisbällchen die in Japan ein beliebter Snack zwischendurch sind, ähnlich wie bei uns das Butterbrot. Diese Reisbällchen werden in Algenblättern eingewickelt damit der Reis nicht an den Händen hängen bleibt, da jedoch die Algen die Feuchtigkeit vom Reis ziehen, werden sie schnell labbrig. Die Folien schützen jedoch die Algen vor der Feuchtigkeit, weil diese sepperat in dem Plastik eingeschlossen sind.
Vor dem Essen brauch man also nur noch die Palstikfolie abziehen und das Algenblatt schließt sich automatisch um das Onigiri. Coole Sache!^^
Doch genug geschrieben, eigentlich wollte ich mich mit dem Post nur bei der lieben Chaoselfe bedanken!^^ Dankeschön Chaoselfe!! =D